Mar 16 2016 von Thiemo Wolf Maßnahmenvorschläge Ihre Wünsche sind gefragt! Hier finden Sie Vorschläge für Maßnahmen im Gewerbegebiet Lister Damm / Am Listholze. Bitte kreuzen Sie Ihre 5 Favoriten an. Workshopreihe Energie - Durchführung themenbezogener Workshops zu Beleuchtung, Mechanischer Energie und Raumwärme. Energiekonzept - Entwicklung eines detaillierten Energiekonzepts zur dezentralen Versorgung mit Strom, Wärme und Kälte aus Erneuerbaren Energien. Lernstandort Energiebunker - Konzept zur Entwicklung des Hochbunkers Am Listholze als öffentlichkeitswirksamer Anlagen- und Lernstandort für erneuerbare Energien. Photovoltaik - Installation von Photovoltaik-Anlagen auf Dachflächen (Gemeinschaftsanlagen) zur Stromerzeugung. Solarthermie - Installation von Solarthermie-Anlagen auf Dachflächen (Gemeinschaftsanlagen). Energetische Gebäudesanierung - Überbetriebliche Organisation von energetischen Gebäudesanierungen. Kleinwindkraftanlagen - Erzeugung von Strom durch Kleinwindkraftanlagen (Gemeinschaftsanlagen). LED-Beleuchtung - Umrüstung auf LED-Beleuchtung (überbetrieblich organisiert). Druckluft - Optimierung der Druckluftsysteme im Gewerbegebiet (z.B. Prüfung von Leckagen). Austausch Elektro-Motoren - Organisation des gemeinsamen Austauschs von älteren Elektromotoren durch energieeffiziente Modelle. Smart-Metering - Installation von intelligenten Stromzählern. Heizungsabgleich - Überbetriebliche Organisation zur gemeinsamen Durchführung von Heizungsabgleichen. Gestaltungshandbuch: nachhaltiger Bau & Betrieb - Entwicklung eines Gestaltungshandbuches als Leitfaden für Ansiedlung, Betrieb und Unterhaltung der Betriebsstätten nach nachhaltigen Kriterien. Dachbegrünung - Begrünung von Dachflächen und Fassaden. Regenwassernutzung - Nutzung des anfallenden Regenwassers für Betriebsprozesse, Reinigung usw. Duschuhr - „Low-hanging-fruits“-Projekt zum Einsatz von Duschuhren (Einsparung von Frischwasser, Abwasser und Energie). Modulare Mobilitätsstationen - Errichtung von Mobilitätsstationen an zentralen Verkehrsknotenpunkten mit ÖPNV, Fahrrad, Car-Sharing, E-Ladesäule etc. ÖPNV-Optimierung Testhaltestelle Lister Damm - Optimierung der ÖPNV Anbindung durch Einrichtung einer Bushaltestelle im Einzugsbereich „Lister Damm“. Fahrrad-Leasing - Informationskampagne zum Fahrrad-Leasing. Mobilitätstag Gewerbegebiet List - Durchführung eines Aktions- und Informationstages zu nachhaltiger Mobilität. Pendlerbörse - Aufbau und Betreuung einer Pendlerbörse/ Pendler-App. Urbanes Grün und Straßenaufwertung - Gestalterische Aufwertung des Straßenraumes. Räumliche Visualisierung der Gebietsidentität - Errichtung einer einheitlichen Beschilderung, Moos-Graffitis o.ä. Zentraler Platz mit Quartiersbüro - Schaffung eines zentralen Platzes am Pastor-Jäckel-Weg. Gewerbegebietsfest - Durchführung eines Gewerbegebietsfestes. Lernstandorte zu nachhaltigem Wirtschaften - Errichtung von Lernstandorten zur Präsentation von Best-Practice Beispielen im Bereich des nachhaltigen Wirtschaftens. Bildungskooperationen - Aufbau von Bildungskooperationen und Lernpartnerschaften zwischen ansässigen Unternehmen und Schulen und weiteren Bildungseinrichtungen. Gewerbegebietsmanagement - Aufbau einer leistungsfähigen und dauerhaften Struktur zur Organisation überbetrieblicher Kooperation zur nachhaltigen Standortoptimierung + Aufbau eines „Quartiersbüro“. Digitale Vernetzungsplattform - Erweiterung und Betreuung der bestehenden Webseite zu einer Vernetzungsplattform mit Foren, Börsen, Managementtools, Öffentlichkeitsarbeit, Infomaterial, Darstellung des Standorts und der Unternehmen. Standortbroschüre - Erstellung und Druck einer Quartiersfibel mit Informationen zu allen Unternehmen (Name, Kontaktdaten, Branche, Dienstleistungen, Produkte, etc.).